Wir präsentieren unsere kleine Stadt mit einem Lächeln, denn Drøbak ist auch bekannt für seine fabelhaften Sonnenuntergänge! Hier können Sie am blauen Oslofjord im Boot oder in einem schönen Nachtclub sitzen, wo Sie ein besseres Essen genießen und ein Glas in Richtung Sonne heben, während es hinter bewaldeten Hügeln im Westen hinuntergeht. Weiße Segel im Südwind und der Duft des salzigen Meeres tragen dazu bei, an einem schönen Sommerabend die besondere Drøbak-Atmosphäre zu schaffen. Und vielleicht kommt eine Holzschnecke mit dem heutigen Fang frischer Makrelen zäh…
Der Winter bietet auch Erlebnisse in Drøbak: Der Fjord mit Frostrauch und treibendem Eis, umrahmt von einer schneebedeckten Landschaft, Fracht- und Passagierschiffe, die mit beleuchteten Laternen vorbeigleiten - und Blendung von Leuchttürmen und der beleuchteten Oscarsborg-Festung in der Dunkelheit des Winters. Im Moment bist du auch in Santas Heimatstadt, sein Geist schwebt über der Stadt, dem Wald und dem Fjord ... wir gönnen uns ein wenig Nostalgie, Humor und Abenteuer!
Drøbak entstand im 1700. und 1800. Jahrhundert aus Segelschiffen. Hier luden die Schiffe große Eis- und Holzblöcke für den Export und nahmen Lebensmittel, Kunsthandwerk und Industrieprodukte mit nach Hause. Im Jahr 1814 wurde Drøbak ein Zollposten, und am 20. August 1842 erhielt Drøbak den Status einer Stadt als erste Siedlung im Landkreis Akershus. Der Ort hatte damals fast 1000 Einwohner.
Der Name Drøbak kommt von der Lage: Es ist steil vom Fjord bis zum Land im Inneren, und wahrscheinlich ist Drøbak eine Abkürzung für "Drøye bakker".
Die kleine Ansammlung von Holzhäusern wuchs von Jahr zu Jahr und bis heute können wir originale, erhaltene Holzgebäude aus dem 1700. Jahrhundert genießen. Die Innenstadt von Drøbak ist heute eine Schutzzone mit strengen architektonischen Vorschriften, um die einzigartigen Gebäude zu pflegen. Fischer, Seeleute, Handwerker und Händler bauten ihre Häuser auf der Grundlage der Möglichkeiten und wirtschaftlichen Bedingungen der Zeit. Und die kleinen Holzgebäude, in denen einst die Armen entlang der Fiskerstranda lebten, sind heute begehrte Schätze. Drøbak ist in vielerlei Hinsicht die norwegische Geschichte auf den Punkt gebracht - der heutige Wohlstand muss vor dem Hintergrund vergangener Armut und Not erlebt werden.
1962 wurde die Stadtgemeinde Drøbak mit der Nachbar- und Landwirtschaftsgemeinde Frogn zusammengelegt. Drøbak ist heute das Zentrum in der Gemeinde Frogn. 15 Einwohner. Heute finden wir in Drøbak eine große Auswahl an Nachtclubs, Geschäften, öffentlichen Einrichtungen und kleinen Unternehmen. Viele von ihnen leben in den klassischen Holzgebäuden, auf die wir so stolz sind.
Alter Naturschutzverein Drøbak steht heute als starker Verfechter der Erhaltung und Instandhaltung der alten Häuser und der Umwelt der Stadt. Auf der Website des Vereins können Sie eine historische Tour durch Drøbak mit Fotos machen, die die Stadt vorher und jetzt zeigen. Sie können zwischen norwegischem, englischem, deutschem und italienischem Text wählen.
Die Hauptstadt des Landes wuchs im 1800. Jahrhundert rasant und viele suchten die Großstadt im Sommer an einem Strandurlaub auf. Voll beladene Dampfschiffe legten in Drøbak mit wohlhabenden Gästen aus Christiania an (das später 1925 zu "Oslo" wurde). Hotels, Pensionen und Geschäfte erlebten im Sommer eine Blütezeit. Drøbaks Kontakt mit dem Meer wurde wieder zu einer Quelle der Entwicklung, jetzt mit Stränden und Leben im Freien als Vorteil. Drøbak wurde zu einem Badeort mit einem Spa in Varmbadet im Badeparken in der Nähe des Zentrums. Drøbak ist immer noch ein beliebter Badeort mit Stränden, Felsbrocken und Tauchmöglichkeiten - alle mit freiem Eintritt.
Viele bekannte norwegische Maler und Autoren hatten Drøbak als Inspirations- und Wohnort. Hierher kamen der Nobelpreisträger Knut Hamsun und der Dichter Herman Wildenvey sowie Maler wie Kristian Krohg, die Brüder Bergslien, Hans Fredrik Gude und Edvard Diriks - die Cousins von Edvard Munch. In unserer Zeit ist der Künstler Ferdinand Finne vielleicht der berühmteste. Sein Sprichwort "Die Straße entsteht beim Gehen" kann für einen Ausflug um Drøbak verwendet werden!
Drøbaks Geschichte ist untrennbar mit der Festung Oscarsborg verbunden. Wo der Oslofjord am engsten ist, wurde bereits 1643–45 eine Festung errichtet. Gegen Ende des 1800. Jahrhunderts fand eine großflächige Erweiterung der Festung statt, und bei der Auflösung der Union mit Schweden im Jahr 1905 war Oscarsborg möglicherweise Norwegens stärkste militärische Ressource. Dass große Teile der Festung von schwedischen Maurern erbaut wurden, ist daher eine lustige Überlegung.
Die Festung gewann jedoch 1940 an Bedeutung. Als Hitler-Deutschland am 9. April 1940 Norwegen ohne Kriegserklärung angriff, gelang es einer improvisierten und schlecht ausgebildeten Garnison, den deutschen Kreuzer "Blücher" mit Kanonenschüssen und Torpedos zu versenken. Die Invasoren durften ihr eigenes Produkt probieren, denn die Kanonen "Aaron" und "Joshua" wurden in Deutschland hergestellt. Sie wurden auf Befehl von Oberst Birger Eriksen entlassen, der nach dem Krieg für seine Bemühungen geehrt wurde.
Die Deutschen hatten Schlüsselpersonen und die wichtigsten Ressourcen an Bord der Blücher gesammelt. Als der Kreuzer unterging und fast 900 Mann in die Tiefe brachte, verzögerte sich die Invasion. Die norwegische Königsfamilie, die Regierung, die Goldreserven der Storting and Norges Bank wurden aus Oslo evakuiert, und dies legte den Grundstein für spätere norwegische Kriegsanstrengungen aus London. Blücher befindet sich immer noch als Kriegsgrab am Fuße des Oslofjords in Askholmene nordöstlich von Oscarsborg. Es war eine tickende Umweltbombe, bis sie 1994-95 von Bunkeröl befreit wurde. Die Anker von Blücher wurden gehoben, und eines ist heute ein Denkmal in Badeparken in Drøbak, in der Nähe der Statue von Oberst Birger Eriksen.
Die Festung Oscarsborg hat derzeit keine militärischen Funktionen, verfügt jedoch über einen militärischen Befehlshaber und eine geteilte Flagge. Die Festung verfügt über ein solides Verteidigungsmuseum und ist eine aufregende Erfahrung mit geführten Touren. Restaurants, Hotels und Gästehäfen tragen dazu bei, dass die Festung etwas für sich ist. Der Innenhof wird im Sommer für kulturelle Großveranstaltungen genutzt, wobei professionelle Opernproduktionen eine Spezialität sind. Von Drøbak gibt es eine regelmäßige Fähre nach Oscarsborg.
Das Aquarium wurde auf freiwilliger Basis von Drøbak Båtforening gebaut und enthält eine Reihe von Fisch-, Schalentier- und Meerestierarten, die in Drøbaksundet gefunden wurden. Das Ziel war es, die Umwelt und das Leben im Fjord wiederherzustellen. Das Aquarium ist heute die meistbesuchte Sehenswürdigkeit im gesamten Landkreis Akershus. Viele Schulen organisieren hier Klassenfahrten. Dies ist eine lebendige Kommunikation von Natur und Umwelt für Kinder und Erwachsene. Heute wird das Aquarium in Zusammenarbeit mit der Meeresbiologischen Forschungsstation in Drøbak betrieben, die Teil der Universität Oslo ist.
Es gibt eine unglaubliche Anzahl von Nachtclubs und Fun-Shops in Drøbak, und die meisten von ihnen sind nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Wählen Sie zwischen einer schnellen Pizza oder einem Kebab, einer traditionellen norwegischen Mahlzeit oder einer Gourmet-Portion. Vielleicht nur ein Sekt oder ein Glas Wein? Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Der Yachthafen in Drøbak mit seinen Freizeit- und Fischerbooten ist eine Oase für alle, die das Leben genießen und sich entspannen möchten. Hier können Sie frische Garnelen und Fisch direkt vom Boot kaufen - ein Angebot Drøbak ist allein als Kleinstadt im Inneren Oslofjord. Im Hafen herrscht das ganze Jahr über Leben und Aktivität, besonders im Sommer. Von den Piers und der gesamten Strandzone aus können Sie auch Ihr Glück beim Angeln versuchen. Drøbaksundet ist einer der besten Angelplätze des Oslofjords. Das Angeln im Meer ist in Norwegen kostenlos, Sie müssen jedoch Ihre eigene Angelrute mitbringen.
In Sjøtorget im südlichen Teil des Yachthafens finden Sie die Touristeninformation. Hier erhalten Sie Stadtpläne und anderes Informationsmaterial sowie Antworten auf Ihre Fragen. Wo auch immer Sie aus Norwegen, Europa oder dem Rest der Welt herkommen, wir sind sicher, dass Sie sich auf uns sehr freuen können.
Es ist leicht hierher zu kommen - Drøbak ist nur 40 Minuten mit dem Bus vom Stadtzentrum von Oslo entfernt. Im Sommer gibt es auch ein Boot nach Drøbak vom Aker Pier in Oslo.